Stosswellentherapie

Stoßwellentherapie

Bei der Stosswellentherapie handelt es sich um eine nicht invasive Therapieform, die seit den 90er Jahren vor allem bei chronischen und schmerzhaften Sehnenansatzbeschwerden angewandt wird. In der Medizin handelt es sich um elektromagnetische Stosswellen, die in tiefer gelegene Körperregionen eindringen, ohne darüber liegende zu verletzen.

Beim Einsatz der Stosswellentherapie geht man davon aus, dass entzündete Gewebe zu reizen, um körpereigene Heilungsprozesse anzuregen.

Indikationen:

  • Golferellenbogen
  • Tennisellenbogen
  • Fersensporn
  • Patellaspitzensehnensyndrom
  • Kalkschulter
  • Achillodynie
  • Pseudarthrosen
Informationsbroschüre öffnen

Anwendung der Stoßwellen­therapie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Stoßwellentherapie was last modified: August 10th, 2025